Websupporter

Vor allem über WordPress.

Oktober 2021

CSS Styles für den Dark Mode

Vor einiger Zeit wurde ich schon darauf aufmerksam gemacht, dass es in CSS das prefers-color-scheme Media Feature gibt, mit welchem man Styles ausspielen kann, wenn die Userin den Dark Mode benutzt. Seit keine Ahnung Mitte der Neunziger Jahre oder so sieht man auf Computerbildschirmen normalerweise schwarzen Text auf weißem Grund (heutzutage nennt sich dies „Light […]

Februar 2020

Gutenberg: Die Zukunft von Themes?

Mit der Ankündigung des neuen Blockeditors in WordPress standen die Zeichen an der Wand: Was wird aus den WordPress Themes? Denn, wozu noch Theme Templates verwenden, wenn man jede Seite mit den entsprechenden Blöcken einfach entsprechend einrichten könnte? Gutenberg gibt der Editorin ungewohnte Freiheiten (zumindest wenn man vom bisherigen TinyMCE kam) und eine Vielfalt von […]

August 2019

Den WP_User_Query um einen Taxonomy Query erweitern

Beiträge können in WordPress in Kategorien einsortiert werden. User kann man nicht so einfach einem Term in einer Taxonomy zuordnen. Dabei gibt es dafür natürlich immer wieder Usecases. In diesem Beitrag will ich kurz auf die Probleme eingehen, die damit einhergehen können, auch Benutzer⋅innen bestimmten Kategorien zuzuordnen, um in einem zweiten Schritt zu demonstrieren, wie […]

Mai 2019

Barrierefreiheit in Gutenberg

Gutenberg hat noch einen langen Weg vor sich in Sachen Barrierefreiheit. Eine Studie gibt nun detaillierte Einblicke.

April 2019

Fatale Fehler in WordPress 5.2

Zugegeben, der Titel für diesen Beitrag ist Nahe am Clickbait, aber einen Titel für dieses neue Feature in WordPress 5.2 zu finden, der kein Clickbait darstellt ist so gut wie unmöglich. Es geht um den sogenannten „Fatal Error Recovery Mode“, welcher mit WordPress 5.2 in den Core kommen wird. Sicherlich hast Du das auch schon […]