Websupporter

Vor allem über WordPress.

März 2017

3 Wege WordPress zu deaktivieren

Gestern habe ich mir mal ein bisschen angeschaut, welche meiner Beiträge eigentlich am beliebtesten sind und festgestellt, das unter den Topbeiträgen meine „Deaktiviere dies“-, „Deaktiviere das“-Beiträge sind. Daraus entstanden diese Tweetserie Tweet from @websupporter Click the button below to load the content from Twitter. Load this embed Always allow Twitter Oh no "How to deactivate […]

Januar 2017

Websupporter auf SSL

So, dann läuft ab heute dieser Blog auch auf SSL 🎉🎉🎉 Bevor ich jetzt den unzähligen „Wie stelle ich WordPress auf SSL um?“-Beiträgen im Netz einen weiteren hinzufüge, ich fand den hier ganz nützlich: http://t3n.de/news/wordpress-website-https-679876/

Januar 2017

Mit antispambot() gegen Emailharvester

Emailadressen, welche frei verfügbar auf einer Webseite herum fliegen, werden regelmäßig von Bots gefressen, in Spamdatenbanken gepumpt und schon wird die Adresse zugespammt. Dennoch müssen immer wieder Emailadressen zugänglich auf der Webseite sein. Jede⋅r hat irgendwo seine Kontaktemail hinterlegt. Manchmal wird statt der Adresse ein Bild dargestellt oder das @ durch ein [at] ersetzt, um […]

Januar 2017

Starter Content für Themes

Kennt Ihr das auch? Ihr sucht nach einem neuen Theme und flaniert durch verschiedene Showcases, schaut Euch Livedemos und Vorschaubilder an, die Euch das Theme auf verschiedenen Auflösungsstufen, für Desktop, Tablet und Mobile zeigen. Dann habt Ihr Euch endlich entschieden, ladet das Theme herunter, haut es auf Eure frische WordPress Installation und irgendwie sieht nichts […]

Januar 2017

Schlicht – Das neue WordPress Theme für meinen Blog

Beginnen wir erst einmal damit, das Alte zu Grabe zu tragen: Ich glaube, ich hatte jetzt zwei oder drei Jahre hier im Blog immer das gleiche Theme laufen: Gumbo. Ich kann auch überhaupt nichts Schlechtes über das von Themato Soup erstellte Theme sagen; Es ist immer noch ein schickes Blogdesign. Eines der wenigen im Repository, […]