Websupporter

Vor allem über WordPress.

WordPress 4.3: Der Admin wird mobiler

Am 18. August soll WordPress 4.3 veröffentlicht werden. Im Fokus steht dabei die Usability des WordPress Admins auf kleinen Screens. So wird der Editor überarbeitet, die Installationsroutine und einige andere Bereiche, welche dringend überarbeitet werden müssen, wenn der Admin auch auf kleinen Smartphones und ähnlichem gut dargestellt werden soll.

Von jetzt an gibt es eine zweimonatige Phase, in welcher Feature Requests gestellt werden können. Am ersten Juli soll dann die erste Betaversion erscheinen, welche dann von jedem getestet werden kann. Dies bedeutet auch, dass danach keine Feature requests mehr in das Release aufgenommen werden sondern es vornehmlich nur noch um Bugfixes gehen wird.

Konstantin Obenland
Konstantin Obenland koordiniert das WordPress-Release 4.3

Die Version 4.3 wird von Konstantin Obenland (WP Profil, Twitter) koordiniert, welcher in seinem Kickoff Post schon einige der geplanten Features vorstellt. Obenland war unter anderem für das neue WordPress Theme Directory verantworlich Die Release Koordinatoren setzen die Parameter eines Release wie die verschiedenen Deadlines und helfen in den Entscheidungen welche Features es in das Release schaffen. Allgemeiner, so Andrew Nancin im entsprechenden Blogbeitrag bestimmen sie über den Umfang und den Fokus einer neuen Version. Vor allem leiten sie die Diskussionen in den Core Development Chats und verfassen die verschiedenen Bekanntgaben im WordPress Core Blog.

Die rotierenden Koordinatoren wurden in WordPress 3.5 eingeführt. Bisher wurden die Koordinatoren relativ spät im gesamten Prozess benannt. Mit der Version 4.3 und 4.4 wurde dies allerdings geändert und die beiden Koordinatoren sehr früh benannt. Dies soll einen besser strukturierten Entwicklungsprozess gewährleisten und ermöglicht einen sanfteren Übergang von einem zum anderen Koordinator.

Über den Autoren

Seine erste Webseite hat David Remer 1998 in HTML verfasst. Wenig später war er fasziniert von DHTML und JavaScript. Nach jahrelanger Freelancerei arbeitete er zunächst für Inpsyde und ist heute Entwickler bei Automattic. Außerdem hat er das Buch "WordPress für Entwickler" verfasst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.