WordPress Emoji abstellen
2015
Etwas spät, aber trotzdem: Die Einführung der Emoji Icons hatte in WordPress 4.2 für einigen Wirbel gesorgt. So wird nämlich ein weiteres Javascript auf der Seite eingespielt und dabei auf eine Drittquelle zugegriffen. Die einen fürchten um die Ladezeit, wieder andere haben datenschutzrechtliche Bedenken. Generell kann man den Wirbel wohl darauf zurückführen, dass viele Nutzer diese Icons einfach albern finden.
Dabei hatte die Einführung einen ernsthaften Hintergrund. Es ging nämlich um das Schließen einer ernsten Sicherheitslücke in WordPress. Da es sich hier um kritische Punkte der Sicherheitsarchitektur handelte wollte man dabei so wenig Aufsehen wie möglich. Um diese Sicherheitslücke zu schließen war es notwendig, dass die Datenbank utf8mb4 unterstützt. Hätte man nun allerdings über Monate hinweg an WordPress gearbeitet und gefixt und getestet mit der offiziellen Begründung eine Sicherheitslücke schließen zu wollen hätte das doch einige unschöne Nebeneffekte gehabt. Was sind Emoji Icons? Es sind utf8mb4 Zeichen! Und so wurde das Emoji zum kleinen trojanischen Pferd. All der Code hier, so hieß es, sei notwendig um endlich die lang ersehnten Emoji Icons einzubinden. Everyone just hä? 😮
Nachdem das Sicherheitsupdate schließlich online war erläuterte der Entwickler Andrew Nacin auf der Loopconf die eigentliche Intention hinter der Einführung der Emojis:

Dennoch, obwohl wir also alle diesen lieben kleinen Icons einen großen Dank schulden, manch einer möchte nach wie vor die Icons wieder abstellen. Doch auch das ist recht simpel zu bewerkstelligen:
function disable_emoji_dequeue_script() { wp_dequeue_script( 'emoji' ); } add_action( 'wp_print_scripts', 'disable_emoji_dequeue_script', 100 ); remove_action( 'wp_head', 'print_emoji_detection_script', 7 ); remove_action( 'wp_print_styles', 'print_emoji_styles' );
Und das schöne: Mit dem Entfernen der Icons wird WordPress nicht einfach wieder unsicher. Ihr könnt die Scripte also bedenkenlos deaktivieren.
Credits:
Post Status
Phillip Roth